Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Einzelunternehmen „YOGAlicious – SABINE MARKUT“ in weiterer Folge YOGAlicious genannt – erbringt Dienstleistungen ausschließlich zu den nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preise
Sämtliche Preise sind im Buchungssystem sowie auf der Homepage von YOGAlicious hinterlegt und verstehen sich als Endverbraucherpreis inkl. 20% Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt unverzüglich beim Kauf des jeweiligen Passes, entweder vorab per Online Buchung oder in bar bzw. via Bankomatkartenzahlung, jedenfalls vor Beginn der jeweiligen Klasse.
Mitgliedschaften
a) Grundsätzliches
Die Mitgliedschaften von YOGAlicious gestatten die Teilnahme an den offenen Kursen von YOGA Diese Mitgliedschaften sind persönlich und nicht übertragbar. Die Mitgliedschaften gelten ausnahmslos für die Kurse des offenen Kursprogramms.
Die Mitgliedschaft unlimited 12 hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten, die Mitgliedschaft unlimited 6 hat eine Mindestlaufzeit von 6 Monaten, das 3-Monats Abo hat eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten und das Monatsabo hat eine Mindestlaufzeit von einem Monat. Jede Mitgliedschaft kann auch ohne Ausfüllen der Mitgliedschaftsvereinbarung direkt über das Buchungssystem von YOGAlicious gebucht werden. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit werden die Mitgliedschaften automatisch um jeweils 1 Monat verlängert außer die Kündigung langt fristgereicht per E-Mail ein. Über das Buchungssystem von YOGAlicious gebuchte Mitgliedschaften können auch direkt von den Nutzer*innen gekündigt werden. Der Vertragsabschluss erfolgt auf unbestimmte Zeit. Jede natürliche Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann Mitglied werden. Bei Personen unter 18 Jahren wird der Mitgliedschaftsvertrag mit Zustimmung des oder der Erziehungsberechtigten abgeschlossen.
b) Ruhezeiten der Mitgliedschaft
- Krankheit bzw. Operationen ab 4 Wochen (unter Vorlage eines ärztlichen Attests)
- Urlaub (maximal 1 Monat pro Kalenderjahr). Einmal im Kalenderjahr kann die Mitgliedschaft kostenlos für einen Monat stillgelegt werden. Die Pausen müssen im Vorhinein an YOGAlicious – Sabine Markut per E-Mail gemeldet werden. Die Pausen können auch wochenweise gemacht werden, allerdings wird ein Ersatzmonat erst bei Erreichung einer 4-wöchigen Pause hinten angehängt.
- Eine Kündigung während der Ruhezeit ist nicht möglich.
c) Zahlungsvereinbarungen der Mitgliedschaften
- Wurde im Vertrag die Bezahlung des Mitgliedsbeitrages durch Einmalzahlung vereinbart, ist der gesamte Betrag bei Vertragsabschluss fällig und kann direkt im Studio bar oder mit Bankomatkarte/Kreditkarte bezahlt werden.
- Ansonsten werden die monatlichen Mitgliedsbeiträge jeweils am 7. Tag jedes Monats fällig. Wenn die Mitgliedschaft nicht am 7. Kalendertag abgeschlossen wird, wird ein aliquoter Betrag bei Vertragsabschluss eingezogen. Die Zahlung erfolgt mittels Abbuchung (SEPA-Lastschrift). Der monatliche Mitgliedsbeitrag ist auch dann bis zum Ablauf des Vertrages fällig, wenn die Leistungen von YOGAlicious nicht in Anspruch genommen werden.
- Das Mitglied ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass sein* ihr Konto zum Zeitpunkt der Abbuchung die erforderliche Deckung aufweist. Ist die Abbuchung nicht möglich, ist YOGAlicious berechtigt, dem Mitglied den dadurch entstehenden zusätzlichen Betriebsaufwand in Rechnung zu stellen.
- Wird trotz Mahnung der Mitgliedsbeitrag nicht beglichen, tritt die Nutzungssperre ein. Zudem behält sich YOGAlicious das Recht vor, nach zweimaliger erfolgloser Mahnung den Mitgliedsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, nachdem die weitere Verfolgung von einem Inkassobüro erfolgt. Beiden Parteien bleibt das Recht zur Vertragsauflösung aus wichtigem Grund hiervon unberührt.
Kündigung
Eine Kündigung der Mitgliedschaft kann frühestens nach Ablauf der Mindestlaufzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist schriftlich per E-Mail an office@yogalicious.at bzw. in der Eversports App erfolgen. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern sie nicht fristgerecht gekündigt wird.
Die Kündigungsfrist für die Mitgliedschaft unlimited beträgt 1 Monat. Das Monatsabo kann jederzeit bis zum Laufzeitende gekündigt werden. Es gelten die Buchungssystem von YOGAlicious hinterlegten Kündigungsfristen.
a) Außerordentliche Kündigung durch YOGAlicious
Der Mitgliedsvertrag kann von YOGAlicious fristlos aus einem wichtigen Grund aufgelöst werden bei:
- Schwerwiegender und wiederholter Störung der Hausordnung und/oder des Hausfriedens
- Wiederholtem Nichtzahlen (nach der 2.Mahnung) des Mitgliedsvertrages.
b) Außerordentliche Kündigung durch Mitglied
Der Mitgliedsvertrag kann vom Mitglied fristlos aus einem wichtigen Grund aufgelöst werden bei:
- Umzug (Nachweis durch Meldezettel), der ein Erreichen des Studios nicht mehr möglich macht.
- Schwerer Krankheit, die es dem Mitglied unmöglich macht, das Angebot von YOGAlicious weiterhin in Anspruch zu nehmen (unter Vorlage eines ärztlichen Attests).
Blockkarten (z.B. 10er Block)
Diese haben die in der Preisliste ausgewiesene Gültigkeit ab dem Kaufdatum. Sie berechtigen zur ausschließlichen Nutzung der vorher definierten Leistung innerhalb der festgelegten Laufzeit. Nicht genutzte Einheiten verfallen nach der festgelegten Laufzeit und können nicht ausgezahlt werden.
Zeitkarten (z.B. Schnupperabo)
Diese haben die in der Preisliste ausgewiesene Gültigkeit, sofern in Angeboten nicht anders beschrieben, ab dem Datum der ersten Kursteilnahme. Bei Spezialangeboten, wie z.B. dem Schnupperabo 30 Tage für 30 Euro beginnt die Laufzeit spätestens mit Ende des Angebotes, auch dann, wenn der Kunde noch keinen Kurs besucht hat. Zeitkarten berechtigen zur ausschließlichen Nutzung der vorher definierten Leistung innerhalb der festgelegten Laufzeit. Nicht genutzte Einheiten und Tage verfallen nach der festgelegten Laufzeit und können nicht ausgezahlt werden.
Feste Kurse, Workshops, Specials, Ausbildungen
Die Anmeldung zu einem festen Kurs, Special oder Workshop muss von Teilnehmer*innen durch Anmeldung im Studio und Bezahlung vor Ort bzw. durch online Buchung der Leistung erfolgen. Nicht in Anspruch genommene Termine können nicht nachgeholt werden. Ein Kurs, Workshop oder Special findet statt, wenn die Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht worden ist. Die Teilnahme mit Mitgliedschaften, Block-oder Zeitkarten ist nicht möglich. Es gelten die jeweiligen Angaben zu den einzelnen Kursen, Workshops und Specials einsehbar im Buchungssystem von YOGAlicious.
Aufklärung
- Teilnehmer*innen sind für den eigenen gesundheitlichen Zustand sowie für die eigene körperliche Belastung selbst verantwortlich und führen alle Übungen in Eigenverantwortung aus. Teilnehmer*innen können jederzeit Übungen auslassen oder um Varianten bitten.
- Öffnungszeiten: Das Studio öffnet 15 Minuten vor jeder Einheit und schließt 15 Minuten nach jeder Einheit. Die Änderung der Öffnungs- und Kurszeiten bleibt YOGAlicious vorbehalten. Eine Ankündigung gibt es im Stundenplan aktuell auf yogalicious.at.
- YOGAlicious bietet überwiegend offene Stunden an. Teilnehmer*innen sind dazu angehalten sich vorab über das Buchungssystem von YOGAlicious anzumelden. Die Räume des YOGAlicious Studios haben eine begrenzte Kapazität. Bei hoher Teilnehmer*innenzahl kann ein Platz in einer bestimmten Yogaklasse daher nicht garantiert werden. Freie Plätze werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung bzw. Erscheinen bei der Rezeption vergeben.
- YOGAlicious behält sich das Recht vor, das Kursprogramm in zumutbarer Weise zu ändern und Kurse abzusagen, wenn die Mindestteilnehmer*innenanzahl nicht erreicht ist. Der Kursplan in den Sommermonaten bzw. Sommerferien unterscheidet sich vom restlichen Jahr.
- YOGAlicious behält sich das Recht vor, das Studio kurzfristig zu schließen. Dies gilt insbesondere für kurzfristige Wartungsarbeiten.
- An Feiertagen ist das Studio geschlossen.
- YOGAlicious darf das Studio im Kalenderjahr für 4 Wochen (davon 2 Wochen im Zeitraum der Sommerferien) und in den sogenannten „zwischen den Jahren“ schließen. Feiertage und Urlaubstage sind in der Preiskalkulation bereits berücksichtigt.
- Für die Bekanntgabe einer geänderten E-Mailadresse oder Telefonnummer sind Teilnehmer*innen selbst verantwortlich.
- Wenn das Studio aufgrund von höherer Gewalt (gesetzlicher Anordnung, Naturkatastrophen, Pandemien etc.) schließen muss, gilt ein Online und Live Streaming Angebot von YOGAlicious als gleichwertiger Ersatz für die entfallenden Kurse.
Haftung
YOGAlicious haftet für etwaige Schäden insoweit, als
- YOGAlicious, ihren gesetzlichen Vertreter*innen oder Erfüllungsgehilf*innen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Die Haftung von YOGAlicious in Fällen grober Fahrlässigkeit ist dabei auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit vorliegen.
- sonstige zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften eine Haftung vorsehen.
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Die Nutzung der Einrichtungen, Kurse und Angebote erfolgt im Übrigen auf eigene Gefahr der Nutzer*innen.
Für die von Nutzer*innen mitgebrachten Gegenstände, insbesondere für Wertgegenstände und Garderobe, übernimmt YOGAlicious keine Haftung. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen.
YOGAlicious übernimmt keine Haftung für Unfälle auf dem Weg ins Studio/Gebäude und aus dem Studio/Gebäude hinaus. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich dazu jeden Umstand bzw. Defekt, der zu einem Unfall führen könnte, umgehend dem anwesenden Lehrpersonal zu melden und um Hilfe zu bitten.
Datenschutz
Teilnehmer*innen werden darauf hingewiesen, dass personenbezogenen Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YOGAlicious, einsehbar unter www.yogalicious.at
Schlussbestimmung
Es bestehen keine Nebenabreden zu diesen AGB. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform ebenso ein Abgeben von Änderungen. Sollte einzelne Klauseln der vorliegenden AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln und der Vertrag bleibt im Grundsatz bestehen, wobei die unwirksame Klausel durch eine Klausel ersetzt wird, die dem Zweck der unwirksamen Klausel wirtschaftlich am nächsten kommt. Das Schriftlichkeitserfordernis wird durch eine Übermittlung als E-Mail gewahrt. Sofern der/die Kunde eine Emailadresse bekanntgegeben hat, können alle Nachrichten zwischen den Vertragsparteien durch E-Mail erfolgen.
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Klagenfurt.
YOGAlicious Hoffmanngasse 12, 9020 Klagenfurt, office@yogalicious.at